Der perfekte Mix aus Messe, Shows, Workshops und Kongress – das ist die TOP HAIR - DIE MESSE Düsseldorf! Die führende Leitmesse der haarkosmetischen Industrie begeistert Jahr für Jahr die Branche. Freuen Sie sich auf eine exklusive Kombination aus Kreativität und Business und erleben Sie die neuesten Innovationen hautnah.
Back to Business. Damit sich bei uns nur gute Ideen schnell verbreiten, geben wir unser Bestes: mit Standards zum Hygiene- und Infektionsschutz für alle Veranstaltungen auf dem Düsseldorfer Messegelände. Unsere Aussteller, Besucher, Partner und Mitarbeiter. Alle werden aktiv, um Messen auch in diesen Zeiten zu einem Erlebnis zu machen – mit Sicherheit gemeinsam. #PROTaction
OLYMP bestätigt auch 2020 seinen Anspruch und seine Position als Marktführer. In diesem Jahr in Halle 16 als einer der größten Aussteller auf 160 Quadratmetern. Unsere Designer und Gestalter arbeiten...
Auf der ersten Gläubigerversammlung haben sich die Klier-Gläubiger einstimmig für den vorgestellten Sanierungsplan ausgesprochen. Die insolvente Friseurkette soll erhalten werden.
Das Kölner Handwerk hat 145.000 Euro gesammelt, um Handwerkskollegen, die durch die Pandemie unverschuldet in finanzielle Notlage geraten sind zu helfen. Ein Großteil davon geht an Friseursalons und Kosmetikstudios.
Am 1. März öffnen die Friseure - endlich! Doch während überall fleißig geschnitten und gefärbt wird, stellen sich manche die Frage, wie sie mit dem Thema "Augenbrauen" umgehen sollen.
Conni Frech und ihr Team der „Salonkomplizen“ haben sich schulen lassen und dürfen sich nun gegenseitig auf Covid-19 testen. Das soll künftig zwei Mal in der Woche geschehen.
Wenn kommenden Montag die Friseure öffnen, dann gilt in Sachsen eine wöchentliche Testpflicht für Friseure. Wie das konkret aussehen soll, fragen sich derzeit viele in Sachsen. Das Sozialministerium in Sachsen hat dafür folgende Antworten parat:
Branchenexperte Wolf Davids hat Sorge, dass im Trubel und in der ersten Zeit nach dem Lockdown viele Kundenerwartungen nach Nähe, Wärme und Wohlbefinden zu kurz kommen und die Lust auf Folgetermine schmälern werden. Mit diesem Kommentar will er zum Nachdenken anregen, bevor es am 1. März wieder losgeht:
Die Gewinner der „AIPP-Awards“ 2020-2021 stehen fest. Friseure aus 32 Ländern hatten sich bei dem prestigeträchtigen Wettbewerb mit insgesamt 482 Fotokollektionen und Videos um den Sieg in einer der fünf Kategorien beworben – trotz der schwierigen Umstände in den vergangenen Monaten.
Friseurunternehmer Ralf Baier aus Freinsheim und viele seiner Kollegen sind sehr verärgert über die neuen Regelungen der BGW. Mit einem Brief hat er sich jetzt an die Landesregierung von Rheinland-Pfalz gewandt. Er hofft, dass seine Sorgen in der noch zu erarbeitenden Landesverordnung Gehör finden.
Die Friseurunternehmen befürchten, dass die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung für viele Betriebe die Arbeit erschwert oder unmöglich macht. In einem Brief fordern Sie den Bundesminister für Arbeit und Soziales zu Augenmaß auf.
Die neueste Sächsische Corona-Schutzverordnung besagt, dass ab dem 1. März Friseure einmal die Woche auf Corona getestet werden müssen. Wie das in der Praxis aussehen soll ist noch unklar. Anja und Sven Höhne betreiben unter dem Namen Haarwelten vier Salons in Sachsen und haben noch viele Fragen.
Helmut Markwort, ehemaliger Focus-Herausgeber und heute Landtagsabgeordneter (FDP) im Bayrischen Landtag hat eine Diskussion angestoßen, das Friseurhandwerk als Gesundheitsberuf einzustufen. Damit würden Friseure bei künftigen Schließungen verschont bleiben. TOP HAIR hat mit Helmut Markwort über sein Engagement gesprochen.
Die Ausgestaltung der einzelnen Corona-Verordnungen und -Verfügungen ist Ländersache. Der daraus entstandene Flickenteppich ist schwer zu durchschauen, zumal sich Regelungen auch rasch ändern können.
Die Corona-Zeit gleicht für Petra Amma-Oppold einem Hürdenlauf. Zu Jahresbeginn kam für die 52-jährige Friseurmeisterin mit eigenem Salon in Oberndorf, Kammerbezirk Konstanz, auf dem hindernisreichen Weg zu Überbrückungshilfen und Auszubildendenzuschuss eine weitere Hürde dazu: Ihrer Auszubildenden in zweiten Lehrjahr, Annika Aichele, untersagte das städtische Ordnungsamt zu Jahresbeginn das Prüfungstraining am lebenden Modell. Erst nach wochenlangem Kampf und dem Gespräch eines Landtagsabgeordneten mit dem Bürgermeister gab es grünes Licht für den Übungsschnitt am lebenden Modell statt am Übungskopf.
Der Friseurstuhl "Arrow" von Olymp ist mit dem Iconic Award 2021 ausgezeichnet worden. Das nachhaltige Produktdesign ist auf einen jahrelangen Gebrauch ausgerichtet.
In den noch laufenden Gesprächen über die grundsätzliche Verlängerung des Lockdowns ist die Entscheidung gefallen, dass Friseure ab dem 1. März öffnen dürfen.