Der perfekte Mix aus Messe, Shows, Workshops und Kongress – das ist die TOP HAIR - DIE MESSE Düsseldorf! Die führende Leitmesse der haarkosmetischen Industrie begeistert Jahr für Jahr die Branche. Freuen Sie sich auf eine exklusive Kombination aus Kreativität und Business und erleben Sie die neuesten Innovationen hautnah.
Back to Business. Damit sich bei uns nur gute Ideen schnell verbreiten, geben wir unser Bestes: mit Standards zum Hygiene- und Infektionsschutz für alle Veranstaltungen auf dem Düsseldorfer Messegelände. Unsere Aussteller, Besucher, Partner und Mitarbeiter. Alle werden aktiv, um Messen auch in diesen Zeiten zu einem Erlebnis zu machen – mit Sicherheit gemeinsam. #PROTaction
OLYMP bestätigt auch 2020 seinen Anspruch und seine Position als Marktführer. In diesem Jahr in Halle 16 als einer der größten Aussteller auf 160 Quadratmetern. Unsere Designer und Gestalter arbeiten...
Damit sie wieder ungestört arbeiten können, entwickelten einige Friseure in Eigenregie Maskenhalterungen. So auch Friseurmeister Enzo Olizzo, der aus der Not eine Tugend machte und den Ohrlizzo 2.0 entwickelte.
Die Friseurvereinigung SFB schließt sich der Kampagne #wirmachenaufmerksam und #wirgehenmitunter an, um auf die wirtschaftliche Notlage der Salons aufmerksam zu machen.
Mit digitaler Beratung und Betreuung möchte Wild Beauty Azubis in der Zeit der Salonschließungen helfen, praktisch am Ball zu bleiben. Bereits nach wenigen Wochen weitet Wild Beauty das Angebot nun auch auf ausgelernte Friseure und Saloninhaber aus und intergriert die Talentschmiede in den Akademieplan.
Stattliche 230 kg Haare sind im letzten Jahr bei der Haarspendeaktion Rapunzel des BVZ zusammengekommen, die nun für stolze 75. 000 Euro versteigert wurden.
„Sonst droht der Todesstoß!“ So formuliert der Landesinnungsverband Friseurhandwerk Hessen seine Forderung an eine Anpassung der Finanzhilfen an das Friseurhandwerk und die umgehende Auszahlung.
Der ehemalige Herausgeber des Focus und jetzt Landtagsabgeordneter (FDP) im Bayrischen Landtag, Helmut Markwort, hat eine schriftliche Anfrage an die Bayrische Staatsregierung gestellt, in der er fordert, das Friseurhandwerk als Gesundheitsberuf einzustufen.
Die bisherigen Maßnahmen bleiben bis zum 14. Februar bestehen. Verschärft wurde bei Masken und Homeoffice. Beantragung von Hilfen soll vereinfacht werden.
Die Lichter brannten, die Eingänge waren mit Luftballons dekoriert: Friseurmeisterin Isabella Baur rief zur Aktion „Wir stehen auf/Wir machen aufmerksam“ auf.
Die Hochschule Heilbronn untersucht in Kooperation mit TOP HAIR die Veränderungen der Friseurbranche durch die Corona-Pandemie. Anhand eines Online-Fragebogens können Friseurunternehmer an der Studie teilnehmen.
Der Kreditschutzverband 1870 (KSV1870) prognostiziert eine Quote im untersten einstelligen Prozentbereich und macht den Gläubigern somit wenig Hoffnung auf Geld.
Der Zentralverband hat in einem Musterbrief seine Kernforderungen an die Politik zusammengefasst und ruft die Betriebe dazu auf, sich mit dem Brief direkt an die Ansprechpartner in der Politik vor Ort zu wenden.
Friseurin Mutlu Arapoglu spricht über die aktuelle Fußballer-Diskussion und wie sie die Krise erlebt. Sie hat 1990 bei mod’s hair mit einer klassischen Ausbildung begonnen. 2001 eröffnete sie ihren eigenen mod’s hair Salon in Köln Lindenthal. Ihr Team besteht aus sieben Friseuren, einer Rezeptionistin und drei Nageldesignerinnen.
Sie spreche nicht nur für Friseure, sondern auch für alle anderen betroffenen Gewerke. Das schreibt uns Friseurmeisterin Maja Panvini aus Darmstadt in ihrem Leserbrief.