Menu

03/06/2008

Buchtipp: Diätfrei abnehmen

Grafik: eBook-Cover „Diätfrei abnehmen“

„Ein wirklich dauerhafter Abnahme-Erfolg ist nur gewährleistet, wenn man die Methode, mit der man abnimmt, auch dauerhaft beibehalten kann!“ so Martina Leukert, Autorin von „Diätfrei Abnehmen“. Das Problem liege grundsätzlich nicht daran, dass Übergewichtige nichts gegen ihre Pfunde unternehmen. Die Autorin hat ganz im Gegenteil festgestellt, dass Menschen mit Gewichtsproblemen sehr wohl gewillt sind, dauerhaft erfolgreich das Gewicht zu reduzieren. Ein Kernpunkt jedoch sei, dass die Methode, mit der der Übergewichtige versucht abzunehmen, konsequent beibehalten werden muss. Sofern also eine Diät gemacht wird wird es schwierig, das erreichte Gewicht auch ohne die Diät halten zu können.

Leukert: „Durch eine Reduktion der Aufnahme der Essmenge gewöhnt sich der Körper an das Wenige. Sobald jedoch wieder die Essmenge gesteigert wird, steigert der Körper nicht automatisch wieder die Verbrennung, sondern bleibt bei der reduzierten angepassten Stoffwechsel-Leistung“. Aus diesem Grund nehmen Übergewichtige oft nach jeder Diät auch immer schneller wieder zu. Einen wirklichen dauerhaften Erfolg mit einer Diät schließt die Autorin somit aus. Sie stellt sich außerdem die Frage, ob es überhaupt mental durchführbar sei, ein Leben lang zu diäten, um das Gewicht zu halten.

Abgesehen von Nährstoffdefiziten, die automatisch bei einer Diät entstehen, ist es praktisch sehr schwierig durchzuführen, mit einer Diät dauerhaft das Gewicht anschließend nach der Abnahme auch noch zu halten. Vielmehr müsse man „die innere DVD“, die das Essverhalten steuert, umprogrammieren. Martina Leukert stützt diese Behauptungen auf ihre eigene Abnahme-Erfahrung von 40 Pfund vor ca. 17 Jahren, die sie bis heute – ohne Diät - hält. Ihre Erfahrungen, wie durch eine Umstellung des Denkens und mit einigen Ernährungstipps eine erfolgreiche, dauerhafte und gesunde Abnahme leicht zu erreichen ist, hat sie in ihrem E-Buch „Diätfrei Abnehmen“ zusammengefasst.