Menu

18/06/2008

Problemnägel: Ursachen & Behandlungstipps

Foto: Spitta Verlag / ISBN-13: 9783934211698

Besucherinnen von Nailstudios haben oft nicht nur ästhetische Wünsche an die Naildesignerin, häufig leiden sie auch an deformierten oder krankhaft veränderten Nägeln. Hier ist neben kreativem Nail-Art-Talent auch Basiswissen über mögliche Behandlungsformen der häufigsten Nagelveränderungen und -krankheiten vonnöten. Auch ist nicht jede Nagelkrankheit im Nailstudio behandelbar: Kundinnen mit Pilzbefall an den Nägeln sollten an einen Facharzt verwiesen werden.

Spliss: Nicht nur Haare, auch Nägel können von Spliss befallen werden. Meist fehlt es dem Nagel dabei an Kittsubstanz. Auch aggressive Nagellackentferner können das Austrocknen der Nägel begünstigen. Hier ist eine Aufbaukur mit Keratin angesagt. Keratin ist ein Grundbaustein des Nagels und verleiht ihm Festigkeit und Spannkraft. Für die Maniküre sollten nur Aufbaulacke und sanfte Lackentferner verwendet werden. Auf Wunsch kann auch eine Naturnagelverstärkung mit Gel durchgeführt werden.

Rillen: grundsätzlich unterscheidet man zwischen Längs- und Querrillen, wobei Längsrillen verschiedene Ursachen haben können und nicht reparabel sind. Aber durch Nagelpeeling und Rillenfüller können die Unebenheiten optisch behoben werden. Bei stärkeren Längsrillen bietet sich auch hier eine Naturnagelverstärung an. Querrillen sind meist stoffwechselbedingt und somit vorübergehender Natur. Zur Unterstützung hilft Keratin.

Verfärbungen: Starke Raucher haben oft gelblich-bräunlich verfärbte Nägel, verursacht durch die Farbpigmente im Nikotin. Auch der Umgang mit Chemikalien kann zu unschönen Verfärbungen führen. Hier helfen Nagelpeeling und Schutzlack. Vor dem Auftragen von Farblack empfiehlt sich ein Unterlack. Sind die Verfärbungen unregelmäßig, könnte dies auf einen Pilzbefall deuten. (Quelle: A.Dörnke-Bartling/Catherine Nail Collection)

Foto: Das Buch “Krankhafte Veränderungen des Nagels” von Zaun/Dill-Müller führt in die Grundlagen der Nageldiagnostik (Spitta Verlag / ISBN-13: 9783934211698 / 29,80 Euro)