Düsseldorf, 23. März 2024 In einem feierlichen Rahmen auf der TOP HAIR Messe, der größten Fachmesse für Friseure, in Düsseldorf, wurden die TOP Salons 2024 ausgezeichnet. Den Titel TOP Salon 2024 dürfen tragen:
Kategorie Best Practice: empl.friseure, Glonn
Kategorie Design: Intercoiffure Madlen Wenerski, Dresden
Kategorie Digital Business: Senseason, Regensburg Kategorie
Eco Future: Fuchs Hairteam, Luzern (CH)
Kategorie Employer: SALON Schwetzingen, Schwetzingen
Auch in Österreich und der Schweiz ausgeschrieben Das Friseur-Fachmagazin TOP HAIR prämiert seit mehr als 20 Jahren die besten Friseurbetriebe Deutschlands. Seit vergangenem Jahr sind außerdem Salons aus Österreich und der Schweiz dazu aufgerufen, sich zu bewerben. Und so gingen Hunderte Salons aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ins Rennen in einer oder mehreren von fünf Kategorien. Diese Kategorien spiegeln die aktuellen Erfolgskriterien der Branche wider:
Best Practice Award: Tradition und dauerhafter Erfolg gehen in dieser Kategorie Hand in Hand
Design Award: Die Auszeichnung für richtungsweisende Raumgestaltung
Digital Business Award: Wettbewerbsvorteile durch zeitgemäße digitale Maßnahmen nach innen und außen
Eco Future Award: Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltfreundlichkeit werden honoriert
Employer Award: Hier sind Salons angesprochen, die Talente fördern und ausbilden
Zu den drei Finalisten je Kategorie und damit zu den besten Salons in DACH gehören 2024:
Kategorie Best Practice: Eileen Ege, Biberach & Von Trentini Friseure, Wiesbaden
Kategorie Design: Hairstyle Lena, Memmingen & 4secrets, München
Kategorie Digital Business: Maximilian Meyer - Hair & Beauty Experts, Unterhaching & Super Cut, Halle
Kategorie Eco Future: Haar & Beauty Zauber by ute berg, Hattingen & Juliette Beke – gesunde Haare, zero Waste, Dresden
Kategorie Employer: Beautypark Sylke Bahrenburg, Hellwege & empl.friseure, Glonn
Was sind die Kriterien für einen TOP Salon?
Es zählen das Unternehmenskonzept, der wirtschaftliche Erfolg und die Qualität der angebotenen Dienstleistung. Mit einer Bewerbungsmappe und einem detaillierten Fragebogen müssen die Salons die Jury überzeugen. In jeder Kategorie benennt die Jury drei Nominierte, die anschließend vom „Mystery Check“-Unternehmen ISC-CX aus München durch anonyme Testkunden unter die Lupe genommen werden. Am Ende zählt das Gesamtpaket.
„Die größte Hürde ist es, auf den Tisch der Jury zu kommen, dann auch noch bis ins Finale zu gelangen ist schon eine große Leistung, auf die die Salons sehr stolz sein können“, sagt Dr. Rebecca Kandler, Chefredakteurin und Verlagsleiterin TOP HAIR International. Mit dem Einzug ins Finale gehören die Saloninhaber außerdem dem TOP Salon „Club der Besten“ an. Einem exklusiven Kreis von TOP Salon-Siegern und -Nominierten der vergangenen Jahre, die sich regelmäßig treffen, um über Herausforderungen in der Branche zu sprechen.
Wer sind die Juroren?Zur Jury 2024 gehören renommierte Branchenkenner:
Dr. Rebecca Kandler, Gaggenau, Chefredakteurin und Verlagsleiterin der TOP HAIR International
Denise Bredtmann, Wuppertal, Friseurunternehmerin, Hochsteck-Expertin
Mandy van den Bosch-Macri, Mannheim, Friseurunternehmerin, Trainerin und Bühnen-Akteurin
Sabrina Poser, Herford, Friseurunternehmerin und TOP Salon-Gewinnerin
Markus Herrmann, Ravensburg, Friseurunternehmer, Präsident der Friseurvereinigung Intercoif fure Deutschland
Mehr Infos unter: www.tophair.de/top-salon